Nous contactervia notre numéro principal+41 31 632 20 45
Sie befinden sich hier:
Nach einer erfolgreichen Saison und einer schweren Blasenoperation mit anschliessend mehrmonatiger Rehabilitation nimmt die Para-Snowboarderin Romy Tschopp, die mit Spina Bifida lebt, die nächste Herausforderung an: die Rückkehr auf die Skipiste. Die Reportage zeigt eindrucksvoll ihren unerschütterlichen…
Lujza Brunaiova aus der Universitätsklinik für Urologie des Inselspitals in Bern wurde auf der Tagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) mit den Bernd Schönberger Preis für die beste klinische Präsentation ausgezeichnet.
A cancer organoid is a simplified version of a cancer in three-dimensions grown in a dish. This three-dimensional structure mimics the key functional, structural, and (some of the) biological complexity of their corresponding to the cancer. We use organoids for various purposes, including studying the…
Auch im Movember 2024 hat Jan Burri sich wieder ins Zeug gelegt und Spenden gesammelt.
Rückblick auf „Having a Ball“ – Hodenkrebs Awareness am Bahnhofplatz Bern
Am 9. November 2024 fand am Bahnhofplatz Bern die Aktion „Having a Ball“ zur Sensibilisierung für Hodenkrebs statt. Im Rahmen der Movember-Kampagne hat die Urologische Klinik des Inselspitals Bern das Bewusstsein für Männergesundheit…
- Antibiotikaresistenzen: Revolutionäre Wege dank der Blase auf dem Chip
- Organoide: Reduktion von Tierversuchen dank spezieller 3-dimensionaler Zellkulturen
Frau PD Dr. Laila Schneidewind wurde anlässlich des DGU Kongresses 2024 in Leipzig mit dem Felix Martin Oberländer Preis ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte für ihre aktive Mitarbeit als Schriftführerin im Arbeitskreis "Infektiologie und Krankenhaushygiene" und dabei vor allem für ihr Engagement in der…
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte zeigen, dass ein hoher Prozentsatz von Nierensteinen ohne Symptome ausgeschieden wird. Diese Erkenntnis soll zukünftig in die Behandlung von Patient:innen mit wiederkehrenden Nierensteinen…
Samstag 02.11.2024, 11:00 - 17:00 Uhr
Auditorium Ettore Rossi, Julie-von-Jenner-Haus (Kinderklinik) A, Eingang 31
Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Risiko, Krankheitsverlauf und Behandlung sind aber individuell sehr unterschiedlich. Eine gute Aufklärung ist Voraussetzung für die persönliche Risikoabwägung.
Page 1 sur 2